Meldungen IG Metall Aalen

Alle Meldungen der IG Metall Geschäftsstelle in Aalen

Einträge 1570-1589 von 1984 Einträgen.

Textile Dienstleistung hat Mindestlohn

30.10.2009 Dank der IG Metall sind Beschäftigte in Wäschereien jetzt besser vor Schmutzkonkurrenz geschützt. Mindestlohn als Auffangnetz nach unten eingeführt. Mehr

Mit allen durch die Krise!

28.10.2009 Auch in der Krise soll niemand den Arbeitsplatz verlieren. Dafür kämpft die IG Metall in Aalen. Aber auch für Erwerbslose bietet die IG Metall Unterstützung. Mehr

Arbeitsschutztag 2009

26.10.2009 Früher waren Lärm und Kühlschmierstoffe das Arbeitsschutzthema Nr. 1, heute rücken psychische Belastungen in den Vordergrund, auch die Angst vor Arbeitsplatzverlust. Mehr

Arbeitnehmerdatenschutz

22.10.2009 Eine Broschüre des Deutschen Gewerkschaftsbundes beleuchtet Fragen des Arbeítnehmerdatenschutzes und stellt Anforderungen an ein Gesetz zum Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Mehr

Betriebsratswahlen 2010

16.10.2009 Ab sofort bietet das Extranet der IG Metall für Funktionärinnen und Funktionäre alles zur Betriebsratswahl 2010. Mehr

Bildungsprogramm 2010 der IG Metall

15.10.2009 Mit Bildung und Qualifizierung gegen die Krise - die Seminarangebote der IG Metall auf einen Blick. Mehr

Betriebsratswahlen 2010

14.10.2009 Grundkenntnisse über die Einleitung und den Ablauf der Betriebsratswahl können Wahlvorstandsmitglieder in Tagesseminaren der Biko für die IG Metall Aalen erwerben. Termine hier. Mehr

Anspruch auf Kindergeld

14.10.2009 Auch wenn das "Kind" 18 Jahre alt geworden ist, besteht während der Ausbildung Anspruch auf Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr. Hier mehr zu den Bedingungen. Mehr

Elternzeit - Teilzeit - Elterngeld

14.10.2009 Wer für die Erziehung und Betreuung seiner Kinder in den ersten Lebensjahren im Beruf pausieren oder die Arbeitszeit reduzieren möchte, kann Elternzeit und Elterngeld beanspruchen. Mehr

Frauen aktiv in der IG Metall

13.10.2009 "Arbeiten, um zu leben und nicht leben, um zu arbeiten." Dafür engagiert sich Claudia Vaas in der IG Metall und im Betriebsrat bei Carl Zeiss Vision in Aalen. Mehr

Neue DGB-Region Nordwürttemberg

12.10.2009 Bernhard Löffler mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden der neuen DGB-Region Nordwürttemberg gewählt. Delegierte der IG Metall Aalen und Schwäbisch Gmünd waren dabei. Mehr

Arbeit und Gesundheit

Vorschaubild

09.10.2009 Arbeitszeitgestaltung in der Produktion und Büro - Auswirkungen auf die Gesundheit - Tatort Betrieb - Konferenz am 15. Oktober in Pforzheim Mehr

Frauen aktiv in der IG Metall

08.10.2009 Elke Weiß arbeitet bei Carl Zeiss in Oberkochen als Sachbearbeiterin im Vertrieb und als gewerkschaftliche Vertrauensfrau. Mehr

Maschinenbau in der Krise

07.10.2009 In einem Memorandum hat die IG Metall die wichtigsten Forderungen für eine sichere Zukunft des deutschen Maschinenbaus zusammengefasst. Mehr

Dual Studierende

06.10.2009 Herzlich willkommen im dualen Studium. Die IG Metall Aalen und Schwäbisch Gmünd hat nützliche Informationen für dual Studierende zusammengestellt. Mehr

60 Jahre Deutscher Gewerkschaftsbund

05.10.2009 Der Deutsche Gewerkschaftsbund wird 60 Jahre alt. Alles über die Geschichte des DGB ist in Ton, Bild und Text auf einer neu gestalteten Website zu finden. Mehr

Wertguthaben und Insolvenz

03.10.2009 Ein Seminar in der Kritischen Akademie Inzell befasst sich mit der insolvenzrechtlichen Sicherung von Wertguthaben bei Altersteilzeit und von Arbeitszeitkonten. Mehr

Neue DGB-Region Nord-Württemberg geplant

02.10.2009 Bei der Delegiertenversammlung der IG Metall Aalen und Schwäbisch Gmünd stellte sich Bernhard Löffler als Kandidat für den Regionalvorsitz der neuen DGB-Region Nord-Württemberg vor. Mehr

Neue Auszubildende

01.10.2009 Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Gut, wenn man für alle Fälle die IG Metall an der Seite hat und eine rote und eine gelbe Karte ... Mehr

Bundestagswahl 2009

29.09.2009 "Soziale Themen im Wahlkampf zu wenig herausgestellt." Roland Hamm in der Remszeitung zum Ausgang der Bundestagswahl und den Aufgaben der Zukunft. Mehr